3 Rauminstallationen in der Petrikapelle in Brandenburg an der Havel am 23.11.1997
„Soll ich mit dir gehen?“
Eine Videoprojektion an die Gewölbedecke der Petrikapelle
Die Videoprojektion zeigt in einer Schlaufe von 30 min eine Frau im weißem Kleid, die sich selbst auf der Violine begleitend den ‚Leiermann‘ von Franz Schubert singt und dabei einen Birkenwald abschreitet.
Die Projektion ist nur von einem einzigen Standpunkt aus unverzerrt wahrzunehmen,- geht man im Raum umher, entsteht der Eindruck, als würde die Frau in den einzelnen Fächern des Deckengewölbes verschieden schnell bewegen und zuweilen sprunghaft vorauseilen.
Manchmal scheint sie auch mehrmals vorhanden zu sein oder überhaupt nicht wieder aufzutauchen. Der Ton ist nur schwach zu hören.
Gesang/Violine: Uta Motz (Schauspielerin und Sängerin aus Dänemark)
Kamera/Schnitt: Frank Bogott (Potsdam)
„Viele Grüße“
Trauerkranzschleifen auf Wäschetrockenständer (Objekt) 260 x 50 x 110 cm
Viele Kranzschleifen mit den (letzten) Grüßen an die Verstorbenen hängen wie zum Trocknen auf einem Wäschetrockenständer und lesen sich wie ein einziger langer Satz und als ein ironischer letzter Gruß …
„Life is twenty“
Diaprojektion bestehend aus 180 Dias, die automatisiert gesteuert jeweils 4 Sekunden ‚stehen‘ bleiben und auf- und abgedimmt werden.
90 schwarz-weiß-Dias mit Zigaretten-Bildchen-Porträts von Schönheitsköniginnen aus den Jahren 1929-1932 wechseln jeweils ab mit privaten Farb-Diapositiven, die alle im Alter von 19-23 Jahren entstanden sind …